Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2019_3 / abstract_3
 

Neurol Rehabil 2019; 25 (3): 165–173                                                                              

Die Kombination von Prismen-Adaptation und visueller Suche zur Behandlung des Neglekts in der Phase B der neurologischen Rehabilitation

J. F. Scheffels1,2, N. Turgut3, A. E. Pape1, A. Kastrup1, H. Hildebrandt1,2

1 Klinikum Bremen-Ost, Neurologische Frührehabilitation, Bremen, Deutschland
2 Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Deutschland
3 University San Francisco de Quito, Institute for Neurosciences, Quito, Ecuadorer

Zusammenfassung
Hintergrund und Zielsetzung: Beim visuell-räumlichen Neglekt nach rechtshemisphärischer Läsion
zeigen sich nicht nur neuropsychologische Beeinträchtigungen, er stellt zudem auch starke Einschränkungen
in der Ausführung von Alltagsaktivitäten (ADL) dar. Eine Methode zur Behandlung
des Neglekts ist die Prismen-Adaptation (PA), deren Wirksamkeit bei post-akuten, schwerbetroffenen
Patienten jedoch unklar ist. Ein Faktor für die unklare Forschungslage könnte die erhebliche
Monotonie des gewöhnlichen PA-Protokolls sein (einfache Zeigebewegungen zu wechselnden
Orten). In dieser Studie wurde daher eine Kombinationstherapie aus PA und visueller Suche
angewendet, um die für den Behandlungserfolg abkömmliche Motivations- und Belastungsprobleme
zu vermeiden.
Methodik: Es wurden 8 Patienten der Frührehabilitation des Klinikums Bremen-Ost mit linksseitigem
visuellem Neglekt über einen Zeitraum von 15 Therapiesitzungen behandelt (verteilt auf 3
Wochen). Zudem wurde eine historische Kontrollgruppe (n = 14) herangezogen, welche in gleicher
Frequenz neuropsychologische Therapie erhielt, die sich nicht auf visuo-räumliche Aspekte
bezog. Der Neglekt-Schweregrad wurde in beiden Gruppen zweimal vor der Therapie (T1, T2) und
einmal danach (T3) mit neuropsychologischen Tests und ADL-Fragebögen evaluiert.
Resultate: Die Interventionsgruppe erzielte nach der speziellen PA-Therapie signifikante Verbesserungen
im Apples Cancellation Test, in der Linienhalbierung sowie in der spontanen und nach
Ansprache eingenommenen Sitzposition. Für den Frühreha-Barthel-Index und das Functional
Independence Measure (in denen sich beide Gruppen verbesserten) zeigte sich in absoluten Werten
eine überlegene Verbesserung der Interventionsgruppe.
Schlussfolgerung: Diese Studie konnte damit zeigen, dass schon eine vergleichsweise kurze Kombinationstherapie
aus PA und visueller Suche eine Neglekt-Symptomatik bei Patienten im frühen
Krankheitsstadium signifikant vermindern kann. Wir sehen den Grund hierfür – neben dem
Prismen-Effekt selbst – in der eher spielerischen und an die Möglichkeiten der erkrankten Person
zugeschnittenen Anpassung, d. h. unter anderem durch die Berücksichtigung motivationaler
Aspekte.
Schlüsselwörter: Neglekt, Rehabilitation, Prismen-Adaptation, visuelle Suche, Alltagsaktivitäten

 

 

The combination of prism adaptation and visual search as a treatment option in early neurological rehabilitation

J. F. Scheffels, N. Turgut, A. E. Pape, A. Kastrup, H. Hildebrandt

Abstract
Background and objective: Visuospatial neglect after right hemispherical
damage not only causes neuropsychological impairments, but it also has
serious consequences for performing activities of daily life (ADL). Prism
adaptation (PA) is one treatment option. Nevertheless, evidence for its
effectiveness in the post-acute and most severe stage of the disease is
inconsistent. A possible explanation for the inconsistency in the research
literature could be the monotony of the typical PA protocol (reaching
movements toward spatially moving targets). Therefore, the present study
implemented a combined intervention consisting of PA and visual search
tasks, in order to prevent patient burden and motivational issues that
interfere with treatment success.
Methods: Eight patients from an early rehabilitation unit suffering from left
visual neglect were treated during 15 therapy sessions (distributed over
3 weeks). Additionally, we used data from a control group (n = 14) which
received neuropsychological therapy at the same frequency, but without
targeting visuospatial aspects. Neglect severity was evaluated in both
groups twice prior to treatment (T1, T2) and once afterward (T3) using
neuropsychological instruments and ADL questionnaires.
Results: After our specific PA treatment, the intervention group significantly
improved on the Apples cancellation and line bisection tests as well as on
spontaneous and cued sitting position tests. For the Early Rehabilitation
Barthel Index and functional independence measure (improvement in both
groups), the intervention group only showed greater improvement in terms
of absolute values.
Conclusion: This study showed that a relatively short and combined
treatment consisting of PA and visual search tasks significantly reduces
neglect symptoms in post-acute patients. We suggest that – besides effects
due to the prisms themselves – the reasons may be the adjustments which
are playful and are tailored to patients’ needs, for instance, by taking
motivational issues into account.
Keywords: neglect, rehabilitation, prism adaptation, visual search, activities
of daily living

© Hippocampus Verlag 2019

DOI 10.14624/NR1908003

Login für Abonnenten

Artikel kostenpflichtig bestellen

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de