NeuroGer 2006; 3 (2): 7584 Übersicht
--------------------------------------------------------------------------------
Psychopharmakotherapie bei Störungen der Impulskontrolle im Demenzverlauf
W. Stuhlmann Erkrath
Zusammenfassung Der Verlauf einer Demenzerkrankung wird bestimmt durch eine Wechselwirkung von kognitiven, nicht kognitiven und psychosozialen Veränderungen. Dabei stellen die Veränderungen und Störungen des Erlebens und Verhaltens in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung für Bezugspersonen, Pflegende und Therapeuten dar. Ein Schlüssel zum Verständnis problematischer Verhaltensweisen ist der Versuch des Kranken, die Kontrolle in einer Situation durch Zurückweisung oder Rückzug zu behalten, um sein Selbstwertgefühl zu schützen. Auslösende Situationen sind Überforderung, Ratlosigkeit oder das Erleben von Grenzüberschreitungen. Es wird ein Modell der Impulskontroll-Störung bei Demenz vorgestellt, das verschiedene Ebenen in ihrer Wechselwirkung verbindet. Aus dem Verstehen der problematischen Verhaltensweisen ergeben sich Ansätze in einem Gesamtbehandlungsplan, die auch eine zielgerichtete und behutsame Anwendung von Psychopharmaka einschließen. Schlüsselwörter: Impulskontrolle, Demenz, Verhaltensprobleme, Psychopharmaka, Identifikationsstörung
Psychopharmacological treatment of disturbance of impulse control in dementia W. Stuhlmann
Abstract The course of dementia is determined by an interaction of cognitive, non cognitive and socio-emotional changes. These changes and disturbances of behaviour represent a multiple challenge for reference persons, caregivers and therapists. An important key to the understanding of problematic behaviour is the attempt of the patient to keep control in a situation by rejection of other persons or by retreating himself in order to protect his self-esteem. Triggering situations are such as overtaxing, helplessness or experience of personal border transgressions. A model which combines different levels of interaction in the case of disturbance of impulse control in dementia is introduced. Approaches to a complete treatment concept which also includes a purposeful and cautious application of psychopharmacological interventions result from understanding the problematic behaviours. Key words: control of impulse, dementia, behaviour problems, disruptive behaviour, psychopharmacological drugs, disturbance of identification
© Hippocampus Verlag 2006 --------------------------------------------------------------------------------
|