Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurogeriatrie / Archiv / 2005 2 / [abstract] 4

NeuroGer 2005; 2 (2): 77–81  Originalarbeit 

--------------------------------------------------------------------------------
 

Patientenstatistik einer geronto­psychiatrischen Aufnahme-Station

H. J. Koch, D. Fischer-Barnicol, S. Klein, A. Szecsey, H. E. Klein
Psychiatrische Universitätsklinik Regensburg

Zusammenfassung
Zwischen 1995 und 2004 wurden auf einer offenen gerontopsychiatrischen Station 2.917 Patienten (662 Männer, Alter: MW 74,1 Jahre, 2.225 Frauen, MW: 75,6 Jahre) betreut. Dementielle Erkrankungen und depressive Syndrome dominierten bei den Aufnahmediagnosen. Die Bettenbelegung lag in den komplett erfassten Jahrgängen über 90%, wobei im Schnitt 11,3 Patienten pro Bett und Jahr behandelt wurden. Die mittlere Aufenthaltsdauer war mit 32,5 Tagen bei depressiven Patienten länger als bei Patienten mit Demenz vom Alzheimer Typ (DAT) oder vaskulären Demenzen (27,1 und 22,7 Tage). Im Zeitraum von 9 Jahren sank die Liegezeit von etwa 32 Tagen auf 25 Tage, wobei die Aufnahmefrequenz, vor allem bei Frauen, zunahm. Patienten, die aus häuslicher Umgebung eingewiesen wurden, zeigten deutlich längere Liegezeiten als Patienten, die aus Heimen zugewiesen wurden. Die meisten Patienten konnten wieder in ihre gewohnte Umgebung entlassen werden. Zusammenfassend hat zwischen 1995 und 2004 die Bedeutung der stationären gerontopsychiatrischen Betreuung zugenommen und sich als effektiv erwiesen. Es ist von einer größeren Belastung für das Personal durch die zunehmende Patientendichte auszugehen.
Schlüsselwörter: Gerontopsychiatrie, stationäre Behandlung, Liegezeit, Patientenstatistik

Patients’ statistic of an acute psychogeriatric ward
H. J. Koch, D. Fischer-Barnicol, S. Klein, A. Szecsey, H. E. Klein

Abstract
Between 1995 and 2003 2.917 patients (662 men, mean age: 74,1 years, 2.225 women, mean age: 75,6 years) were admitted to an open psycho geriatric center. The diagnosis dementia and depression predominated on admission. The mean length of stay (LOS) was longer in patients with depression (32.5 days) compared to those suffering from Alzheimer’s disease (27.1 days) or vascular dementia (22.7 days). Within 9 years the mean LOS decreased from 32 to 25 days and the rate of admission increased, particularly in women. 11.3 patients were treated per bed and year (»turnover«) and more than 90% of the bed capacity was occupied. Patients coming from the community (home services) had longer LOSs than those referred from institutions. Most of the patients were discharged to their original residence. In conclusion, the relevance of hospital care has risen from 1995 to 2004 and was effective. Apparently, the workload of the staff has increased due to higher patient turnover rates.
Key words: psychogeriatrics, inpatient care, length of stay, patients’ statistic

© Hippocampus Verlag 2005
--------------------------------------------------------------------------------

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de