Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2008 2 / abstract 4
 

Neurol Rehabil 2008; 14 (2): 81-90                                                                                                                                 Originalarbeit  


Trachealkanülenmanagement in der Dysphagietherapie:
Evaluation eines multidisziplinären Interventionsansatzes

U. Frank1, H. Sticher2, M. Mäder2
1Institut für Linguistik/Kognitive Neurolinguistik, Universität Potsdam
2REHAB Basel, Schweiz

Zusammenfassung
Ziel: In der neurologischen Rehabilitation werden in zunehmendem Maße tracheotomierte Patienten
mit schweren Dysphagien behandelt. Daher sollte den hierzu bisher entwickelten Interventionsverfahren
eine evidenzbasierte Grundlage gegeben werden. In der vorliegenden Untersuchung wird erstmals
eine systematische Evaluation eines multidisziplinären Ansatzes für die Kanülenentwöhnung und
Dekanülierung dieser Patientengruppe vorgenommen und explorative Daten zum Rehabilitationsverlauf
dargestellt.
Methoden: In einem retrospektiven Vergleich wurden die Dekanülierungs- und Komplikationsraten
sowie die Dauer der Trachealkanülenentwöhnung zweier Patientengruppen gegenübergestellt, die
vor bzw. nach Einführung eines multidisziplinären Trachealkanülenmanagements im REHAB Basel,
Schweiz behandelt wurden. Der rehabilitative Verlauf der multidisziplinär behandelten Gruppe wurde
mittels der Messinstrumente FIM (Functional Independence Measure) und EFA (Early Functional
Abilities) untersucht.
Ergebnisse: Der Vergleich der Dekanülierungs- und Komplikationsraten ergab eine vergleichbare
Effektivität der beiden Behandlungsansätze. Darüber hinaus zeigte sich eine signifikante Verkürzung
der Kanülenentwöhnungsphase bei Anwendung des multidisziplinären Vorgehens. Die Verlaufsanalyse
der multidisziplinär behandelten Patienten ergab erst nach der Dekanülierung einen signifikanten
Zuwachs der funktionellen Selbständigkeit in Alltagsaktivitäten. Bei der Mehrzahl der Patienten konnte
ein vollständiger oraler Kostaufbau nach der Dekanülierung erreicht werden.
Fazit: Das multidisziplinäre Trachealkanülenmanagement ist als effizienter zu beurteilen, da es bei
gleicher Wirksamkeit schneller zum Dekanülierungsziel führt. Die explorativen Verlaufsdaten unterstützen
die Forderung nach einer evidenzbasierten, schnellen und sicheren Dysphagiebehandlung und
Dekanülierung tracheotomierter dysphagischer Patienten, da in vielen Fällen erst nach der Dekanülierung
signifikante Verbesserungen der funktionellen Selbständigkeit zu erwarten sind.
Schlüsselwörter: Dysphagie, Tracheotomie, Trachealkanülenentwöhnung, multidisziplinäres Management

 

Decannulation management for tracheotomized dysphagic patients: Evaluation of a multidisciplinary approach

U. Frank, H. Sticher, M. Mäder

Abstract
Objectives: In neurological rehabilitation there is a growing need for information about treatment of
tracheotomized dysphagic individuals and treatment methods have to be evaluated objectively. This
study describes a first approach to a systematic evaluation of a multidisciplinary treatment protocol
and explorative data about the rehabilitative progress in this patient group.
Methods: We retrospectively compared the mean cannulation times and the success rate of decannulation
from patients before and after introduction of a multidisciplinary procedure in our rehabilitation centre,
REHAB Basel, Switzerland. Furthermore, we analyzed the rehabilitation progress by means of the
assessment tools ‘Functional Independence Measure (FIM)’ and ‘Early Functional Abilities (EFA)’.
Results: Decannulation rates and success of decannulation were comparable in both groups of patients.
With regard to mean cannulation times, however, we found a significant reduction in the group who
underwent multidisciplinary treatment. This indicates a higher efficiency of the multidisciplinary
approach, whereas, with regard to effectiveness, the two approaches seem to be comparable. After
decannulation the patients of the multidisciplinary group showed clear functional improvements in
performing activities of daily living. Most of these patients were able to return to full oral nutrition
after decannulation.
Conclusion: The multidisciplinary approach was found to be more efficient than the former intradisciplinary
protocol as it led to a safe but faster decannulation of our tracheotomized dysphagic patients.
The explorative data concerning rehabilitation progress in these patients support the importance of the
development of evidence-based treatment protocols that lead to a fast and safe decannulation. This
can be considered the basis for further significant improvement of the functional independence of the
tracheotomized dysphagic patient.
Key words: Dysphagia, tracheotomy, weaning from the tracheotomy tube, interdisciplinary approach


<< zurück


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de