Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurogeriatrie / Archiv / 2010_1 / abstract 4
 

NeuroGer 2010; 7 (1): 32-34                                                                       Versorgung


 

Körpererleben in der Pflege geriatrischer Patienten

E. Corbic
Wichern-Krankenhaus im Evangelischen Johannesstift

Alte Menschen werden oft noch als geschlechtslose Menschen betrachtet. Auch besteht in unserer Gesellschaft das Vorurteil, ältere Menschen würden keinerlei sexuelle Gefühle mehr kennen. Der Pflegewissenschaftler Alex Comfort sagte: »Ältere Menschen wurden noch nie über ihre sexuellen Aktivitäten befragt, weil jeder annahm, sie hätten keine – und jeder nahm an, sie hätten keine, weil man sie nie befragt hat« [1]. Und so sie nun doch noch sexuelle Gefühle haben, besteht in unseren Köpfen und unseren Empfindungen immer noch die Vorstellung, dass sich Sexualität im Alter »nicht gehört«.
Wenn alte Menschen in der Öffentlichkeit Zärtlichkeiten austauschen, wird dies oft als abweichendes, nicht normgerechtes Verhalten betrachtet. Es ist nicht leicht, wirklich zu akzeptieren, dass Sexualität bis ins hohe Alter zur Individualität des Menschen gehört. Auch auf unserer Station erntete ein sich küssendes älteres Paar von jungen und älteren Mitarbeitern viele missbilligende Blicke und Bemerkungen. Auf diese Weise versucht man, sexuelle Äußerungen zu ignorieren oder zu sanktionieren.  [...]
 

© Hippocampus Verlag 2010  


<< zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de