Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / abstract 4
 

Neurol Rehabil 2011; 17 (5/6): 251-258                                                                            Kasuistik


Behandlung von Missempfindungen nach
Schlaganfall mittels Spiegeltherapie:
eine Fallstudie

S. Reinhart, A. K. Schaadt, G. Kerkhoff

Klinische Neuropsychologie und Neuropsychologische Ambulanz, Universität des Saarlandes,
Saarbrücken


Zusammenfassung

Es wird der Fall eines Patienten dargestellt, der infolge eines ausgedehnten rechtsseitigen
Posteriorinfarktes mit Thalamusbeteiligung sowie einer kleineren Perfusionsstörung im Mediastromgebiet
der linken Hemisphäre unter einer residualen Hemiparese mit initialer verminderter
Sensitivität im linken Arm litt. Während der Akutbehandlung wurde über vier Tage hinweg eine
Langzeit-Blutdruckmessung durchgeführt. Der Patient klagte bei unserem ersten Kontakt darüber,
er könne immer noch – mehrere Monate nach der Entlassung aus der Klinik – den Druck der
Blutdruckmanschette spüren, genau so, als wäre sie noch angelegt. Es wurde daraufhin ein dreiwöchiges
Training mit visuellem Feedback durch einen Spiegel durchgeführt, was zu einer massiven
und anhaltenden Reduktion der Symptome führte. Die Spiegeltherapie eignet sich somit
auch als wirksamer Interventionsansatz bei Missempfindungen nach Schlaganfall. Abschließend
diskutieren wir diese Ergebnisse im Kontext von kortikaler Reorganisation, Phantomschmerzen
und der von Melzack [33] postulierten Neuromatrix als zerebralem Korrelat des Körperbildes.
Schlüsselwörter: Phantomschmerz, Missempfindung, Neuromatrix, Therapie, Rehabilitation,
Spiegeltraining, Spiegeltherapie


Mirror training of phantom sensations after stroke: a case study

S. Reinhart , A. K. Schaadt, G. Kerkhoff

Abstract
We report on a patient who suffered from a left-sided residual hemiparesis and partial sensitivity loss of the left arm after a large right-sided posterior cerebral artery infarction and a smaller left-sided middle cerebral artery infarction. During his acute treatment at a clinic, an automatic long term blood pressure measurement was executed for 4 days on his left upper arm. At the first contact with us, 2 months after his discharge from hospital, the patient complained that he still felt a permanent pressure on his left upper arm as if the cuff were still placed there. This abnormal and unpleasant sensation was treated with visual feedback training using a mirror, which resulted in a massive and lasting reduction of his symptoms. Visual feedback training with a mirror appears thus as an effective treatment approach for abnormal and painful skin sensations. We discuss these results in the context of cortical reorganisation, phantom limb pain and Melzack´s [33] theory of the neuromatrix as a cerebral correlate of the body image.
Key words: phantom pain, phantom limbs, neuromatrix, treatment, rehabilitation, mirror training, mirror therapy

© Hippocampus Verlag 2011


 << zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de