Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2012_4 / abstract 4
 

Neurol Rehabil 2012; 18 (4): 229-235                                                                            Übersicht


Trachealkanülenmanagement und Dekanülierung bei
Menschen mit chronischen Bewusstseinsstörungen

Dyphagietherapie bei schwerstbetroffenen tracheotomierten Patienten im
außerklinischen Setting

J. Ehlers, R. Mielke

Lehrstuhl für Neurowissenschaften und Rehabilitation der Universität zu Köln


Zusammenfassung

Das Wissen über die schlucktherapeutische Behandlung von Menschen mit chronischen Bewusstseinsstörungen
ist sowohl in der Praxis als auch in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung rudimentär. Tracheotomierte Menschen mit chronischen Bewusstseinsstörungen in der Phase F gelten häufig als austherapiert. Viele erhalten nur noch zustandserhaltende Minimaltherapie. Die Indikation zur Erhaltung des Tracheostomas, sowie die Trachealkanülensituation werden selten hinterfragt. Studien der Rehabilitationsmedizin zeigen jedoch, dass bei Patienten mit chronischen Bewusstseinsstörungen durch adäquate Betreuung und Therapie eine Remission der Symptome auch im außerklinischen Setting, in der Phase F, erreicht werden kann. Diese Übersichtsarbeit stellt
einen Überblick über die aktuelle Diskussion in Hinblick auf die Terminologie der chronischen Bewusstseinsstörungen und ihre Implikationen für die sprachtherapeutische Arbeit dar. Außerdem
diskutieren die Autoren die aktuelle wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Thematik Trachealkanülenmanagement bei Menschen mit chronischen Bewusstseinsstörungen.
Schlüsselwörter: Tracheotomie, Trachealkanülenmanagement, Dekanülierung, chronische
Bewusstseinsstörung, Syndrom reaktionsloser Wachheit, Wachkoma

Tracheostomy management and decannulation in chronic disorders of consciousness
J. Ehlers, R. Mielke

Abstract
Knowledge about the management of tracheotomized individuals with chronic disorders of consciousness is rudimentary, as well in the speech-language therapist's practical work as in the scientific debate. Tracheotomized individuals with chronic disorders of consciousness in long-term care are often
considered to be beyond therapy due to their lack of obvious rehabilitation progress. Many receive only stepped-down care to prevent contractures and pressure sores. The indication for the maintenance of the stoma, as well as the type of the tracheostomy tube is rarely questioned. Studies however show that in patients with chronic disorders of consciousness a remission of symptoms can be achieved through adequate care and treatment – even in long-term care. This review attempts to give an overview of the current discussion
in regard to the terminology of chronic disorders of consciousness and to represent their implications for the work of speech-language therapists. It also discusses the current scientific discourse with the subject of tracheostomy management in people with chronic disorders of consciousness.
Key words: Chronic disorders of consciousness, persistent vegetative state, minimally conscious state, unresponsive wakefulness syndrome, tracheostomy, tracheostomy management, decannulation  

© Hippocampus Verlag 2012

 


   << zurück 

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de