Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2006 6 / abstract 5
 

Neurol Rehabil 2006; 12 (6): 329-334

Methodik


Normwerte für ein einfaches Verfahren zur Quantifizierung automatisierter Bewegungen über die Schreibgeschwindigkeit: Haid-Bonatti 1-20 Test – revidierte Fassung (HABO 1-20-r)

Th. Haid, M. Kofler, E. Bonatti, E. Gamper, E. Quirbach, L. Saltuari
Abteilung für Neurologische Akutnachbehandlung, Öffentliches Landeskrankenhaus Hochzirl

Zusammenfassung
Nachdem Handschrift erfolgreich erlernt und konsolidiert wurde, kann sie als Abfolge automatisierter (open loop) Bewegungen aufgefasst werden. Verschiedenste neurologische Erkrankungen können diesen Bewegungstyp beeinträchtigen. Ein einfacher klinischer Test wäre für Statusdiagnostik und Therapieevaluation wertvoll. Wir entwickelten einen Test zur Evaluierung der handschriftlichen Geschwindigkeit für den Einsatz im Rahmen der klinischen Routine: Haid-Bonatti 1-20 Test ? revidierte Fassung (HABO 1-20-r). Nach Anamnese neurologisch gesunde Probanden (N=627) im Alter von 20 bis 86 Jahren (50% älter als 62 Jahre) wurden gebeten, die Ziffern von 1 bis 20 so schnell wie möglich vor und nach einem kurzen Testsatz zu schreiben. Die Schreibgeschwindigkeit wurde jeweils mittels einer Stoppuhr erfasst. Alter korreliert mit HABO 1-20-r (r=0,622; p < 0,001) und Testsatz (r=0,631; p < 0,001). Wir stellen daher Normen für verschiedene Altersgruppen zur Verfügung. Der HABO 1-20-r ist ein einfaches, international einsetzbares und standardisiertes Verfahren zur Quantifizierung automatisierter feinmotorischer Bewegungen der dominanten Schreibhand Erwachsener.
Schlüsselwörter: Schreibgeschwindigkeit, automatisierte Feinmotorik, kontrollierte Feinmotorik, Bradykinese

Normative data for a simple test for quantification of automatised movement: speed of handwriting (Haid-Bonatti 1-20 Test)
Th. Haid, M. Kofler, E. Bonatti, E. Gamper, E. Quirbach, L. Saltuari

Abstract
Following consolidation, handwriting can be interpreted as a sequence of automatised (»open loop«) movements. Various neurological diseases may compromise this type of movement. A simple clinical test may be of diagnostic value both for neurological assessment and for monitoring therapeutic interventions. We developed a test for evaluation of handwriting speed in the clinical setting, the Haid-Bonatti 1-20 Test ? revised (HABO 1-20-r). We asked 627 neurologically healthy subjects, ranging in age from 20 to 86 years (50% over 62 years), to write numbers from 1 to 20 as quickly as possible, before and after writing a short sentence. The speed of writing was measured with a stopwatch. For the entire group of subjects there was a significant correlation of HABO 1-20-r (r=0.622; p < 0.001) and sentence (r=0.631; p < 0.001) with age. Therefore, we provide normative data for different age groups. The HABO 1-20-r represents a simple, standardised, and internationally usable test for the quantification of finely coordinated, automatised movements of the dominant writing hand in adults.
Key words: writing speed, automatised (open loop) movements, controlled (closed loop) movements, bradykinesia


© Hippocampus Verlag 2006


<< zurück


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de