Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2008 2 / abstract 5
 

Neurol Rehabil 2008; 14 (2): 91-94                                                                                                                                 Originalarbeit  


Vorstellung einer neuen Schulterorthese zur Behandung der schmerzhaften Schulter von hochparetischen Patienten in der Frührehabilitation

S. Hesse1, A. Bardeleben2, J. Grunden2, I. Rembitzki2, C. Werner2
1Medical Park Berlin, Humboldtmühle, 2Klinik Berlin, Neurologische Rehabilitaton,
Charité, Campus BF

Zusammenfassung
Vorgestellt wird eine neue Schulterorthese zur Prävention bzw. Therapie der schmerzhaften Schulter
nach Schlaganfall (PS). Die auf der nackten Haut getragene Orthese besteht aus einem Schulter- und
Unterarmteil, die mittels Zügen verbunden sind, so dass der Unterarm in Richtung Streckung und
Supination geführt wird. Versorgt wurden bisher 12 Patienten der Frührehabilitation mit hochgradiger
Armparese, die entweder bereits unter einem PS litten oder eine deutliche Subluxation aufwiesen.
Der Tragekomfort war hoch, eine Geruchsbelästigung durch die Orthese trat nicht auf. Bei den sieben
Patienten, die initial über einen PS klagten, wurde der Schmerz nach subjektiver Angabe der Patienten
relevant gesenkt, was sich jedoch nicht mit dem Befund des Raters deckte. Bei den fünf Patienten, die
aufgrund einer Subluxation in die Studie eingeschlossen wurden, schloss sich bei drei Patienten der
Spalt nach vier Wochen komplett und bei den anderen zwei verminderte sich der Spalt. Ein PS trat bei
diesen Patienten im Verlauf der Interventionsphase nicht auf. Zusammenfassend ist die Orthese eine
interessante Option in der Prävention bzw. Therapie der PS, weitere Studien sind abzuwarten.
Schlüsselwörter: Schulterluxation, Orthese, Schlaganfall, Hemiparese

 

Introduction of a new shoulder orthosis to treat shoulder pain (PS) in the severely affected arm after stroke

S. Hesse, A. Bardeleben, J. Grunden, I. Rembitzki, C. Werner

Abstract
We report on a new shoulder orthosis to treat shoulder pain (PS) in the severely affected arm after
stroke. The patient wears the orthosis directly on the skin, it consists of two pieces: one shoulder part
and one forearm part. These two parts are connected with help of cross-wise adjusted straps. The
orthosis rotates the forearm and supination and extends the elbow. 12 patients in the subacute phase
and with a severe arm paresis were provided with the orthosis so far. They either complained about
shoulder pain or they had a visible subluxation. The wearing comfort was high, and the patients did not
complain about malodor. 7 of 12 patients suffered initially from PS. After the intervention period they
reported a relevant reduction of shoulder pain, but what was not assessed by the rater. In three of five
patients with subluxation the gap was closed after four weeks and a reduction of the gap in two patients
was assessed. They did not develop a PS during the intervention period. In conclusion the orthosis is
an interesting option in the treatment and prevention of shoulder pain of the severely affected arm after
stroke. Further studies are needed.
Key words: shoulder luxation, orthosis, stroke, hemiparesis


<< zurück


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de