Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2008 5 / abstract 5
 

Neurol Rehabil 2008; 14 (5): 265-274                                                                                                                                  Originalarbeit  


Die ICF als konzeptioneller Bezugsrahmen
für die Teamkonferenz

C. Müller¹, A. Glässel²
¹ Neurologische Klinik Elzach, ² Institut für Gesundheits- und Rehabilitationswissenschaften
der Ludwig-Maximilians-Universität München

Zusammenfassung
Ziel der Studie: An der neurologischen Klinik Elzach wurde in einem Modellprojekt die ICF für die
klinische Anwendung in den interdisziplinären Teamkonferenzen der Frührehabilitation eingeführt
und evaluiert. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob sich das ICF-Modellblatt zur interdisziplinären Befunderhebung, Behandlungsplanung und Verlaufsdokumentation eignet. Aus der Perspektive der Projektbeteiligten und ihrer Erfahrungen mit dem ICF-Modellblatt sollten Hinweise auf den
klinischen Nutzen, seine Praktikabilität und Umsetzungsschwierigkeiten untersucht werden.
Methode: Die qualitative Evaluation setzte sich aus zwei Teilen zusammen. Dokumente von Teamkonferenzen der Interventionsgruppe wurden mit Dokumenten einer Kontrollgruppe verglichen. Die
Auswertung erfolgte mit Hilfe der »Linking-Regeln« nach Cieza et al. Der zweite Teil der Evaluation
bestand in der Befragung der Interventionsgruppe drei Monate nach Abschluss des Projekts.
Ergebnisse: Die Ergebnisse der Dokumentenanalyse belegen, dass Fähigkeitsstörungen und Ressourcen
des Patienten mit dem ICF-Modellblatt umfassender abgebildet werden konnten. Die Ergebnisse
der Befragung zeigen, dass mit Hilfe des ICF-Modellblatts die Identifizierung des Hauptproblems des
Patienten präziser und schneller vollzogen, die interdisziplinäre Befunderhebung differenzierter dargestellt
und Fähigkeiten des Patienten besser erfasst werden konnten als zuvor. Einzelne Teammitglieder
haben jedoch noch Schwierigkeiten, Ziele so zu formulieren, dass diese überprüfbar sind.
Schlussfolgerung: Das ICF-Modellblatt hat sich zur qualitativen Beschreibung und Erfassung der
klinischen Befunde wie auch zur Behandlungsplanung und -dokumentation in der neurologischen
Rehabilitationsphase B bewährt. Das ICF-Modellblatt ist nicht nur in Bezug auf die interdisziplinäre
Befunderhebung und Behandlungsplanung von Nutzen, sondern darüber hinaus auch als Kommunikationsinstrument an den Schnittstellen der neurologischen Rehabilitationsphasen. Damit kann ein
Beitrag zur Verbesserung der Prozessqualität im Schnittstellenbereich geleistet werden.
Schlüsselwörter: neurologische Rehabilitation, Teamkonferenz, interdisziplinäre Zusammenarbeit,
Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit

 

The ICF as frame of reference for the team conference

C. Müller, A. Glässel

Abstract
Objective: The ICF was established by a pilot project for clinical application in team conferences in a
neurological rehabilitation clinic in Germany. The present study had the objective to evaluate how the
ICF model can be used as frame of reference and whether the ICF-Model-Sheet is suitable in clinical
practice for assessment, planning rehabilitation process and documentation. Its acceptance, performance
and outcomes were evaluated within a qualitative study.
Methods: The first part of the qualitative evaluation study is based on a follow-up data assessment of
documents. To analyze these documents, the “ICF Linking-Rules” by Cieza et al. were used. In the
second part of the study the experts were questioned 3 months after having finished the pilot project.
Therefore an interview guide was designed to assess the health-professionals’ perspectives concerning
clinical experiences, benefit and difficulties of implementation in using the ICF-Model-Sheet.
Results: The results show that the ICF-Model-Sheet proves to analyze the patients’ problems more completely than the Sheet used previously. Furthermore, there is evidence that the ICF-Model-Sheet can
better represent the patient perspective. The results of the Interview show that the majority of experts
prefer the ICF-Model-Sheet. It is more apt to easily identify the interdisciplinary clinical findings,
and patients’ abilities could be better represented in comparison with the sheet used before. However, the following problem should be mentioned: some of the team members had difficulties with phrasing
attainable goals.
Conclusion: The ICF-Model-Sheet is a clinical instrument for comprehensive assessment of neurological
patients in early post-acute rehabilitation facilities, particularly in an inpatient interdisciplinary
setting. It can provide a common language for the description of human functioning and therefore
facilitates interdisciplinary communication and coordination of interventions. As a communication
tool the ICF-Model-Sheet helps in supporting the exchange of information in the interfaces between
different rehabilitation phases.
Key words: neurological rehabilitation, team conference, interdisciplinary teamwork, international
classification of functioning, disability and health


<< zurück


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de