Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2009_2 / abstract 5
 

Neurol Rehabil 2009; 15 (2): 143 – 160

Wert der zerebralen Bildgebung nach ischämischem Hirninfarkt für die Rehabilitation

K. M. Stephan, E. Breer
St. Mauritius Therapieklinik, Meerbusch

1 Einleitung und Hintergrund

1.1 Definition

Als zerebrale Bildgebung gelten Verfahren, die mit oder ohne Kontrastmittel eine nicht-invasive Darstellung des Hirngewebes einschließlich seiner Gefäße ermöglichen. Die gebräuchlichsten Methoden sind zur Zeit die Computertomographie und die Kernspintomographie. Letztere ermöglicht nicht nur eine strukturelle Darstellung des Hirngewebes, sondern auch der hirnversorgenden extra- und intrakraniellen Gefäße und kann
mit Hilfe der funktionellen Kernspintomographie Hinweise auf die Hirnfunktion geben. Untersuchungen mit nuklearmedizinischen Tracern werden im Folgenden nicht behandelt. (...)

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de