Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2013_4 / abstract 5
 

Neurol Rehabil 2013; 19 (4): 247-256                                                                            SCHWERPUNKTTHEMA



Wirkung von Therapeutischem Klettern bei Personen mit Multipler Sklerose –
Hinweise oder Nachweise?

C. Kern, J. Elmenhorst, R. Oberhoffer
Lehrstuhl Präventive Pädiatrie, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft, Technische
Universität München


Zusammenfassung

Die Krankheit MS betrifft überwiegend junge, noch arbeitsfähige Personen. Klettern ist relativ
neu in der Therapie und besitzt eine hohe intrinsische Motivation. Nach Turner et al. (2009) ist
körperliche Aktivität ein entscheidender Faktor zur Verbesserung von Lebensqualität und psychosozialem
Wohlbefinden bei Personen mit MS.
Ziel im Therapeutischen Klettern ist es, die ganzheitliche Wirkungsweise auf den Körper und
die Psyche zu nutzen, um den Patienten individuell zu adressieren und eine hohe Motivation
zur Bewegung zu implementieren. Das Klettern als Therapieform hat sich in den vergangenen
Jahren deutlich weiterentwickelt. Zu den vielen Erfahrungsberichten aus der Therapie kommen
jedoch nur wenige heterogene Studien im Therapeutischen Klettern. Welche Wirkung kann das
Therapeutische Klettern bei Personen mit MS erzielen?
Therapeutisches Klettern kann Wahrnehmung, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer schulen, aber auch
Selbstwert, Mut und Vertrauen verbessern. Ein erfahrener Therapeut kann, abgestimmt auf die individuellen
Bedürfnisse und Symptome des Einzelnen, ganzheitlich im Therapeutischen Klettern arbeiten.
Velikonja et al. (2010) publizierten erstmals positive Effekte wie eine Reduktion der Fatigue
um 32,5 % durch Klettern auf die Erkrankung Multiple Sklerose. In einer eigenen kontrolliertrandomisierten
Studie wurde der Einfluss von Therapeutischem Klettern auf motorische und psychosoziale Parameter von 27 Personen mit MS untersucht. Die Intervention von zwei Stunden einmal pro Woche dauerte sechs Monate. Ein Follow-up nach drei Jahren wird gerade durchgeführt. Erste signifikante Ergebnisse zeigen sich in der Klettergruppe für den Bereich der Fatigue. Das Klettern scheint für Personen mit MS eine geeignete Therapieform darzustellen und den Einzelnen zu mehr körperlicher Aktivität und Selbstständigkeit zu motivieren. Der aktuelle Mangel an wissenschaftlichen Studien zu Wirkung und Hintergründen des Therapeutischen Kletterns
eröffnet zukünftig ein breites Forschungsfeld mit direktem Anwendungsbezug in der Therapie.
Schlüsselwörter: Therapeutisches Klettern, Multiple Sklerose, Evidenz, Wirkung

 
Effect of sport climbing on patients with multiple sclerosis – hints or evidence?

C. Kern, J. Elmenhorst, R. Oberhoffer

Abstract
Multiple sclerosis mainly affects young adults, which would be still able to work. Sport climbing as a relatively new form of therapy for neurological patients has a highly intrinsic motivation. Following Turner et al. (2009) a key-point to enhance psycho-social constitution and quality of life in patients with MS is the facilitation of physical activity. The aim of therapeutic climbing is to use the different effects on motor function and psychological components, to target various symptoms of patients with MS individually and to motivate them for an active lifestyle. Climbing in a therapeutic context is developing fast. Many field reports and case studies exist for therapeutic use. But there are only a few, heterogeneous studies. The aim is to demonstrate if sports climbing has a beneficial effect in the treatment of patients with MS.
Climbing allows training body perception, strength, flexibility and endurance as well as self-esteem, courage and confidence. Within the climbing sessions an experienced therapist is able to work holistically and can adapt
to the individual needs and symptoms of the patient. Velikonja et al. (2010) was first to show evidence to reduce fatigue about 32,5 % through a climbing-intervention in patients with MS. Our own randomized, controlled study assessed the impact of sport climbing on motor function and psycho-social factors in multiple sclerosis. We included 27 patients. The intervention of two hours a week lasts 6 month. First significant results in the climbing group encourage the findings on fatigue. Climbing seems to be an appropriate therapeutic medium to work on individual handicaps and motivate for more independence and activity in daily living, especially for patients with MS. The current absence of studies on evidence and setting in therapeutic climbing allows a wide area of research in the future in a therapeutic context.
Key words: sport climbing, multiple sclerosis, evidence, effect

© Hippocampus Verlag 2013


 << zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de