Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2020_2 / abstract_6_Fachtagung
 

Neurol Rehabil 2020; 26 (2): 111-116

Fachtagung Neurologie im Zentrum für ambulante neurologische Rehabilitation Berlin

D. Steube1, J. Klehmet2, S. Mainka3, B. Stahl4, R. O. Seidl5, Th. Henze6

1ZAR Berlin
2Zentrum für Multiple Sklerose, Jüdisches Krankenhaus Berlin
3Kliniken Beelitz GmbH
4Klinik für Neurologie, Charité, Klinik für Neurologie Universität Greifswald; Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften Leipzig; Psychologische Hochschule Berlin
5Klinik für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten, Unfallkrankenhaus Berlin    
6Praxis für Neurologie, Regensburg


Zusammenfassung
Die Vielfalt von erfolgreichen neuen Diagnostik- und Therapieverfahren sowohl in der Akutneurologie als auch in der neurologischen Rehabilitation sind Anregung genug, sich mit Themen aus beiden Fachbereichen auseinanderzusetzen. So standen bei der Fachtagung Neurologie im ZAR Berlin erneut Erkenntnisse der aktuellen MS-Diagnostik und -Therapie im Fokus. Darüber hinaus wurden die Möglichkeiten der Musiktherapie bei der Behandlung der Parkinsonerkrankung als zusätzliche Therapieoption diskutiert. Die Notwendigkeit der Neurorehabilitation bei der Myasthenie wurde umfassend  dargestellt  und  begründet.  Neue,  nicht  invasive  Diagnostik-  und Therapieverlaufsmöglichkeiten  bei  der Dysphagie erweitern nicht nur die bekannten Diagnostikmethoden, sondern eröffnen die Möglichkeit einer breiteren Anwendung in ambulanten neurorehabilitativen Einrichtungen. Neue Therapieoptionen bei der Behandlung der Aphasie sind Grundlage, um die Behandlungserfolge weiter zu optimieren.

                 

 

 

 

Neurol Rehabil 2020; 26(2): 111-116
© Hippocampus Verlag 2020


 zum Login für Abonnenten

Artikel kostenpflichtig bestellen

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de