Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2008 5 / abstract 6
 

Neurol Rehabil 2008; 14 (5): 275-281                                                                                                                                  Originalarbeit  


Die Entwicklung von Konsensusempfehlungen
zur Facio-Oralen Trakt Therapie (F.O.T.T.)

R. Nusser-Müller-Busch
Abteilung für physikalische Therapie und Rehabilitation, Unfallkrankenhaus Berlin

Zusammenfassung
Ziel: Ziel der vorliegenden Studie war es, die Inhalte und Aufgaben der Facio-Oralen Trakt Therapie
(F.O.T.T.) in einem vierstufigen Konsensusverfahren durch eine internationale Experten- und Anwendergruppe zu erfassen. Die F.O.T.T. findet interdisziplinär Anwendung bei Patienten mit neurogenen
Störungen mimischer und oraler Bewegungen, der Nahrungsaufnahme (Schlucken) und Atmung-
Stimme-Sprechen. Bisher liegen für die F.O.T.T. Bewertungen der Evidenzklassen III und IV nach der
Einteilung der deutschen Ärztlichen Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ) vor.
Methode: Nach einer systematischen Literaturrecherche wurden siebzehn Instruktoren und Anwender
des Konzepts aus den Bereichen Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Pflege aufgefordert, in
einem nominalen Gruppenprozess die Aufgaben und Therapiemaßnahmen festzulegen und in einem
Delphi-Verfahren jeweils nach der 3. und 4. Konferenz mit einer fünfstufigen Likert-Skala zu bewerten.
Das Übereinstimmungsmaß wurde mit 80 % festgelegt.
Ergebnisse: Alle Wertungen erreichten in beiden Durchgängen Übereinstimmungen über 80 %. Nach
der 3. Konferenz blieben vier der 47 Items unter 90 %. In der Endfassung des Dokuments erreichten
die verbliebenen 46 Items einen Konsensus von über 90 %. Bei 10 Items (10/46) wurde eine 100 %ige
Zustimmung erreicht.
Fazit: Die in einem formellen Konsensusverfahren entstandenen Empfehlungen sollen bis zum Vorliegen
höher bewerteter evidenzbasierter Studien die Basis für die therapeutische Arbeit und für Studien
bilden.
Schlüsselwörter: Konsensus, Facio-Orale Trakt Therapie (F.O.T.T.), nominaler Gruppenprozess,
Delphi- Verfahren, evidenzbasierte Medizin (EbM)

 

The development of treatment recommendations for Facial Oral Tract Therapy (F.O.T.T.) by means of a consensus process

R. Nusser-Müller-Busch

Abstract
Aim: The aim of this study was to develop recommendations for treatment procedures of Facial Oral
Tract Therapy (F.O.T.T.) in a four round consensus process by international multidisciplinary experts
and users. F.O.T.T. provides a structured interdisciplinary approach to the assessment and treatment of
disturbances in facial expression, oral movements, swallowing and breathing caused by neurological
disorders. So far there are a few studies and publications concerning F.O.T.T. with level of evidence
class III and IV of ÄZQ (german board of medical quality insurance).
Methods: Consensus decision making process was made by using the nominal group technique and
the Delphi technique. The expert sample included seventeen licensed instructors and users of F.O.T.T.
including physio-, occupational-, speech and language therapists and nurses. Based on a systematic
review a catalogue of treatment procedures was developed in four consensus rounds. After the last two
rounds a five point Likert-rating was used for determining the consensus. The level of consensus was
set at 80 %.
Results: After the 3rd conference only 4 of 47 items were rated < 90 %. After the 4th round all 46 items
of the final version were rated > 90 %. Ten items reached a consensus of 100 %.
Conclusions: For the first time recommendations for comprehensive F.O.T.T. therapeutic interventions
in a formal consensus process were defined, which may serve as a basis for further recommendations
and studies.
Key words: Consensus, Facial Oral Tract Therapy (F.O.T.T.), Nominal Group Technique, Delphi technique,
evidence-based medicine


<< zurück


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de