Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2009 1 / abstract 6
 

Neurol Rehabil 2008; 14 (6): 330-333                                                                                                                                       Kasuistik  


Isoliertes akustisches »Alice-im-Wunder-
land-Syndrom« als Begleitsymptom
eines Gelegenheitsanfalls

H. J. Koch, U. Bauer, E.-G. Reinhardt
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie und Klinik für Neurologie im Helios Klinikum Aue

Zusammenfassung
Das Alice-im-Wunderland-Syndrom (AWS) wird durch eine veränderte Wahrnehmung der Umwelt,
insbesondere eine Mikropsie oder Makropsie, charakterisiert. Beobachtet wird es u. a. bei Migräne,
Epilepsie, Infektionen aber auch nach Drogeneinnahme. Ein Patient mit transienten rein akustischen
Halluzinationen, die mit den Kennzeichen eines AWS einhergingen, wird nachfolgend beschrieben.
Auf der Basis moderner neurobiologischer Daten wird ein Erklärungsmodell der variablen akustischen
Halluzination entwickelt.
Schlüsselwörter: AWS, akustische Halluzination, neurobiologisches Modell


Alice in Wonderland Syndrome - a case study

H. J. Koch, U. Bauer, E.-G. Reinhardt

Abstract
The Alice-in-Wonderland-Syndrome (AWS) is characterised by altered perception of the environment,
especially micropsia or macropsia. The syndrome is observed during migraine attacks, epilepsia,
infections or following drug abuse. We report about a patient with mere transient acoustic halluzinations,
which fulfilled the criteria of an AWS. Based on modern neurobiological data a model to explain
the phenomenon of variable acoustic halluzination is developed.
Key words: AWS, acoustic halluzination, neurobiological model


© Hippocampus Verlag 2008


<< zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de