Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2007 2 / abstract 7
 

Neurol Rehabil 2007; 13 (2): 90-99

Übersicht


NeuroRehabilitation: Auf dem Weg zu einem einheitlichen Behandlungsansatz

S. Gauggel
Institut für Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie, Universitätsklinikum der RWTH Aachen

Zusammenfassung
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem theoretischen Fundament und den empirischen Grundlagen neuropsychologischer Interventionen. Neuropsychologische Interventionen werden zwei großen Therapiesäulen zugeordnet: Interventionen zur Restitution und Interventionen zur Kompensation von kognitiven Störungen. Bei den auf Restitution abzielenden Interventionen sollen durch spezifische Funktionstherapien gestörte neuronale Systeme wieder reaktiviert werden. Auf Kompensation abzielende Interventionen beinhalten dagegen den aktiven oder passiven Ausgleich von Funktionsdefiziten durch vorhandene Fähigkeiten. Hierzu zählt nicht nur das Lernen neuer Strategien und der Einsatz von Hilfsmitteln, sondern auch die Veränderung von Erwartungen, Lebenszielen und andere kognitive Anpassungen. Beide Therapiesäulen liefern das Fundament für eine innovative NeuroRehabilitation, die über das repetitive Training einzelner Funktionen hinausgeht.
Schlüsselwörter: Neuro-Rehabilitation, Neuropsychologie, Psychotherapie, Restitution, Kompensation


Neuro-Rehabilitation: Towards a Unified Treatment Approach

S. Gauggel

Abstract
This paper describes a framework for understanding neuropsychological treatments. Two important domains (restitution and compensation) are proposed which guide neuropsychological treatment. Restitution of function assumes that behavioral improvement results from the increasing integrity of the damaged functional system. Such an improvement can be obtained by specific stimulations which foster reconnection of damaged neural circuits. The compensatory approach to recovery is required when a permanent loss of function is expected. Compensation refers to a set of strategies (e.g., developing new skills, altering goals and expectations, selecting alternative niches or alternative goals) which are used to overcome or adapt to losses or deficits. Both concepts provide a promising basis for NeuroRehabilitation and for future developments in this field.
Key words: neuropsychology, neuropsychological treatment, restitution, compensation

© Hippocampus Verlag 2007 


<< zurück
 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de