Neurol Rehabil 2013; 19 (4): 261-266 SCHWERPUNKTTHEMA
Einfluss von körperlicher Aktivität auf klinische Pharmakokinetik: theoretische Aspekte und praktische Beispiele
H. J. Koch HELIOS Klinikum Aue, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Zusammenfassung
Der Einflussfaktor Sport auf die Pharmakokinetik gewinnt durch aktive Freizeitgestaltung zunehmend an Bedeutung. Sport kann grundsätzlich auf allen Ebenen von LADME (Liberation, Absorption, Distribution, Metabolismus, Elimination) verändernd eingreifen, wobei es im Einzelfall schwierig ist, den Beitrag der Komponenten abzuschätzen. Die physikochemischen Eigenschaften und der Applikationsmodus bestimmen maßgeblich die Wirkung körperlicher Aktivität auf die Pharmakokinetik. Die klinische Relevanz hängt in erster Linie von der therapeutischen Breite ab. Pharmaka mit enger therapeutischer Breite, z. B. Fingerhutpräparate, Theophyllin, Insulin, Antiepileptika oder Antiarrhythmika, können sich nach sportlicher Betätigung ändern. Die experimentelle Untersuchung des Einflussfaktors Bewegung und die Simulation von Blutspiegelkurven können einen Beitrag dazu leisten, die medikamentöse Therapie von Freizeitsportlern langfristig sicherer zu gestalten. Schlüsselwörter: Pharmakokinetik, Simulation, Blutspiegelkurven, körperliche Aktivität
Influence of physical exercise on clinical pharmacokinetics: theoretical aspects and practical examples H. J. Koch
Abstract The influence of sport on the pharmacokinetics has gained increasing importance. As a rule, physical activity may have an effect on different levels of LADME (liberation, absorption, distribution, metabolism, elimination). However, it is difficult to assess the individual contribution of each level. The physico-chemical properties of a drug and the mode of administration are decisive factors which determine the overall influence of sport on pharmacokinetics. The clinical relevance of this effect is particularly due to the width of the therapeutic window. Drugs with a narrow therapeutic window such as digitalis, theophyllin, insulin, anti-arrhythmic or anti-epileptic drugs may show substantially changed blood levels after physical activity. Experimental trials and simulations of concentrations vs. time curves may improve safety and tolerability of long-term drug therapy in those who have integrated sport as part of their lifestyle. Key words: pharmacokinetics, simulation, blood levels, physical exercise
© Hippocampus Verlag 2013
<< zurück
|