Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / NR 2017_4 / abstract_7
 

Neurol Rehabil 2017; 23 (4): 228-336                                                                     


 

Globale Aphasie: Erfahrungsbericht aus langjährigen Sprachtherapien


F. Ostermann

Praxis für Sprachtherapie, Dresden


Zusammenfassung  
Menschen, die unter schweren Aphasien leiden, kommen oft über viele Jahre zur Sprachtherapie.
Im Folgenden wird der Therapieverlauf von 30 Patienten beleuchtet, die bis zu 10 Jahre in die
ambulante Therapie kamen. Im Rückblick lassen sich diese drei Gruppen zuordnen: in eine Gruppe
ohne jegliche Fortschritte, eine Gruppe, die ihre Fähigkeiten, Gespräche zu führen, deutlich
verbesserte (Partizipation), und eine dritte Gruppe, die nach zwei bis vier Jahren schriftsprachliche
Fähigkeiten entwickelte. Es wird der Frage nachgegangen, was diese Gruppen gemeinsam
haben bzw. was sie voneinander unterscheidet und ob hierbei Aspekte zutage treten, die einen
prognostischen Wert im Hinblick auf die Langzeitentwicklung haben könnten.

Schlüsselwörter:  globale Aphasie, langjährige Therapie, Gespräch als Therapieformat, kompensatorische
Mittel, Schriftsprache

 

Global Aphasia: Experience report from long-term speech therapies


F. Ostermann


Abstract
This is a speech and language report on patients with global aphasia. We summarise therapeutical observations over ten years of out-patient work in Dresden, with 30 patients who received between one and ten years of language therapy. Assessment consisted of an evaluation of alertness, lexical semantics and conceptual semantics.
In retrospect three different groups could be discerned: The first group demonstrated progress in their conversational resources (participation).
In general the ability to communicate with compensational aids improved after 1–2 years. The second group showed no progress in their conversational strategies. The third group improved in their reading and/or writing
abilities after 2–4 years post onset. These results give rise to questions for further research.

Keywords: Global aphasia, long-term therapy, conversation as therapeutic format, compensatory strategies, written language

Neurol Rehabil 2017; 23(4): 328–336

© Hippocampus Verlag 2017


 << zurück

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de