Neurol Rehabil 2021; 27 (1): 66-75
ORIGINALARBEIT Der Einfluss eines selbstregulierten sportlichen Trainings auf Personen mit Multipler Sklerose
P. Reuter-Mielisch1, S. Woschek2,3, C. Lutz4, P. Schubert3, C. T. Haas3
1 Hochschule Fresenius gGmbH, University of Applied Sciences, Standort Köln 2 DMSG Landesverbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland 3 Institut für komplexe Systemforschung, Hochschule Fresenius gGmbH, University of Applied Sciences, Standort Idstein 4 Paracelsus Klinik Scheidegg
Zusammenfassung Einleitung: Eine Vielzahl an Studien weist darauf hin, dass Sport einen positiven Effekt auf verschiedene Symptome der Multiplen Sklerose (MS) hat. Das Ziel dieser Studie war es herauszufinden, welchen Einfluss ein selbstreguliertes sportliches Training auf den Gang, die Gehfähigkeit, die Selbstwirksamkeit, die sportbezogene Selbstwirksamkeit und die Fatigue von MS-Erkrankten hat. Patienten und Methoden: Zunächst erfolgte eine sportorientierte Kompaktschulung (SpoKs) im Wochenend-Workshop-Design für die teilnehmenden MS-Erkrankten, um sie auf eine selbstgesteuerte Trainingsphase vorzubereiten. Daraufhin trainierten die Probanden eigenständig für 12 Wochen. Für die Messungen wurden das Functional Gait Assessment (FGA), der 10-Meter-Gehtest (10MWT), der 6-Minuten-Gehtest (6MWT), die Multiple Sclerosis Self-efficacy Scale (MSSES), die Skala für die Selbstwirksamkeit zur sportlichen Aktivität (SSA) und die Fatigue Severity Scale (FSS) vor (T0) und 12 Wochen nach Beginn der Schulung (T1) durchgeführt. Ergebnisse: Die Ergebnisse zeigten bei allen motorischen Tests signifikante Unterschiede zwischen T0 und T1 (FGA [p < 0,001], 6MWT [p < 0,05], 10MWTs [p < 0,001], 10MWTf [p < 0,05]). Zusätzlich ist eine signifikante Verbesserung der FSS (p < 0,05) nach dem Interventionszeitraum zu erkennen. Hinsichtlich der MSSES- und SSA-Skala zeigten sich keine signifikanten Veränderungen. Diskussion: Ein selbstreguliertes sportliches Training stellt eine Option dar, den Gang und die Gehfähigkeit bei MS-Patienten zu verbessern. Zudem hat es mildernde Effekte auf die Fatigue- Symptomatik dieser Patientengruppe. Künftige Studien sollten den Ansatz des selbstregulierten Trainings aufgreifen, um weitere positive Effekte aufzudecken. Schlüsselwörter: Multiple Sklerose, Sport, Patientenschulung, selbstreguliertes Training
The impact of self-regulated exercise on individuals with multiple sclerosis
P. Reuter-Mielisch, S. Woschek, C. Lutz, P. Schubert, C. T. Haas
Abstract Introduction: Numerous studies indicate a positive effect of exercise training on various symptoms in multiple sclerosis (MS). The aim of this study was to find out the impact of a self-regulated exercise training on gait, walking ability, self-efficacy, self-efficacy towards physical exercise, and fatigue in people with MS. Materials and methods: Initially, the participants completed an education program to be prepared for a period of self-regulated exercise. After the education program, the patients were encouraged to perform selfregulated exercises for twelve weeks. Measurements, using functional gait assessment (FGA), the 10-minute walk test (10MWT), 6-minute walk test (6MWT), Multiple Sclerosis Self-Efficacy Scale (MSSES), self-efficacy towards physical exercise scale (SSA) and Fatigue Severity Scale (FSS), were performed before (T0) and 12 weeks after the education program (T1). Results: All results of the physical tests showed a significant change between T0 and T1 (FGA (p < 0.001), 6MWT (p < 0.05), 10MWTs (p < 0.001), 10MWTf (p < 0.05)). In addition, there was a significant improvement in FSS (p < 0.05) after the intervention period. There were no significant changes on the MSSES and SSA scales. Discussion: Self-regulated exercise training is an option for improving gait and walking ability in patients with MS. Additionally, there were mitigating effects on fatigue in this patient sample. Future studies should continue to investigate the approach of self-regulated training to reveal further positive effects. Keywords: multiple sclerosis, exercise training, patient education, selfregulated exercise training
Neurol Rehabil 2021; 27(1): 66–75, DOI 10.14624/NR2101009 © Hippocampus Verlag 2021
Login für Abonnenten
Artikel kostenpflichtig bestellen
|