Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurogeriatrie / Archiv / 2007 1 / abstract1

NeuroGer 2007; 4 (1): 3-7  Originalarbeit 

--------------------------------------------------------------------------------
 

Non-hierarchical loss of basic activities of daily living in geriatric inpatients with dementia


J. Ni, M. Borchelt, R. Nieczaj, G. Lämmler, E. Steinhagen-Thiessen
Charité – University Medicine Berlin, Research Group on Geriatrics at the Ev. Geriatriezentrum Berlin (EGZB)

 
Abstract
Objective: The present study attempts to investigate the hierarchical loss of independence in basic activities of daily living (ADL) in patients with dementia in a geriatric hospital.
Method: In this two-year retrospective study on dementia, medical records of the clinical setting of the EGZB were reviewed. A total of 871 cases met ICD-10-GM diagnostic criteria for dementia, in which 673 cases (77.3%) had valid Mini Mental Status Examination Scores (MMSE) and 829 cases (95.2%) were assessed by basic ADL in terms of Barthel Index (BI).
Results: The average age of this sample was 82.0±8.2 years. 70.4% cases were women. The mean MMSE score was 16.8±5.5, mean BI score was 45.5±31.2, and the mean number of coexisting medical conditions was 11.5±4.2. Across the different levels of cognitive impairment, the four leading basic ADL task losses were bathing, climbing stairs, bladder control and bowel control. Accordingly, basic ADL independence was more frequently preserved for transfer and feeding. No consistent order of losses in mobility, toilet use, grooming, and dressing was found across the different levels of cognitive impairment.
Conclusion: Present results indicate that this specific sample deviated from the hierarchical pattern of ADL loss as predicted by Katz et al. as well as others. Further studies are needed to investigate the hierarchical loss of basic ADL of patients with dementia in geriatric hospitals.
Key words: Activities of Daily Living (ADL), ADL-hierarchy, dementia, geriatric hospital

Nicht-hierarchischer Verlust von Basisaktivitäten des täglichen Lebens (ADL) bei Patienten mit Demenz in einem geriatrischen Krankenhaus
J. Ni, M. Borchelt, R. Nieczaj, G. Lämmler, E. Steinhagen-Thiessen

Zusammenfassung
Die vorliegende Studie untersucht die Hierarchie des Verlusts von Basisaktivitäten des täglichen Lebens (ADL) bei Patienten mit Demenz in einem geriatrischen Krankenhaus. Dazu wurde eine retrospektive Fallanalyse von Patientenakten für einen Zwei-Jahres-Zeitraum durchgeführt. Es wurden 871 Fälle identifiziert, bei denen eine Demenz nach ICD-10 kodiert wurde. Für 673 Fälle (77,3%) lag ein MMSE-Testergebnis vor und in 829 Fällen (95,2%) wurden die Basisaktivitäten (ADL) über den Barthel-Index (BI) ermittelt. Das durchschnittliche Alter betrug 82,0±8,2 Jahre. 70,4% der untersuchten Fälle waren weiblich. Der durchschnittliche MMSE betrug 16,8±5,5; der durchschnittliche BI betrug 45,5±31,2 und die Anzahl der durchschnittlichen Begleiterkrankungen betrug 11,5±4,2. Aufgrund der unterschiedlich stark ausgeprägten kognitiven Einschränkungen waren die vier häufigsten Funktionsverluste bei den ADL-Fähigkeiten die Unfähigkeit zu Baden, Treppen zu steigen und der Verlust der Harn- und Stuhlkontrolle. Die Fähigkeiten zum Selbsttransfer und die Unabhängigkeit der Nahrungsaufnahme waren seltener beeinträchtigt. Die vorliegenden Ergebnisse werden als ein Hinweis darauf interpretiert, dass diese spezifische Personengruppe von dem u.a. von Katz et al. beschriebenen Muster an ADL-Fähigkeitsverlusten abweicht. Es bedarf weiterer Studien, die unterschiedliche Muster des Verlustes von Basisaktivitäten bei dementen Patienten in der Geriatrie untersuchen.
Schlüsselwörter: Basisaktivitäten des täglichen Lebens (ADL), ADL-Hierarchie, Demenz, Geriatrisches Krankenhaus

© Hippocampus Verlag 2007
--------------------------------------------------------------------------------


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de