Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2003 3&4 / abstract 9

  

Verbesserung des sensomotorischen Verhaltens, insbesondere des Gehens, durch Physiotherapie mit zusätzlichem Einsatz eines Gangtrainers

U. Reden-Buschbacher
CTT-Fachklinik für Neurologie St. Hedwig, Illingen/Saar

Zusammenfassung
Von August 2000 bis November 2001 wurde ein Kollektiv von 10 Patienten mit akuter Schädigung des ZNS (meist Schlaganfall) im Hinblick auf die Verbesserung im sensomotorischen Verhalten bei zusätzlichem Einsatz eines Gangtrainers (Modell Fa. Reha-Stim, 14050 Berlin) beurteilt. Gemessen wurde mit dem Barthel-Index, der jeweils zu Beginn und am Ende der AHB-Maßnahme erstellt wurde. Die Patienten wurden unter Berücksichtigung neuerer Arbeitshypothesen täglich eine halbe Stunde krankengymnastisch beübt und erhielten zusätzlich 2–3 mal wöchentlich eine Behandlung im Gangtrainer jeweils bis zu 15 Minuten bei maximaler Geschwindigkeit von bis zu 2 km/Std. Kein Patient war zu Beginn gehfähig. Nach durchschnittlich 10-wöchiger Behandlung erreichten alle Patienten Gehfähigkeit mit und ohne Hilfsmittel.
Schlüsselwörter: Anschlussheilbehandlung, Krankengymnastik, Gangtrainer

Evaluation of the improvement in the sensomotoric response, more especially of walking, in the case of patients with acute neurological illness after post curative treatment (AHB) with additional use of a gait trainer.
U. Reden-Buschbacher

Abstract
From August 2000 to November 2001 a group of 10 patients with acute neurological illness (general cases of stroke) were assessed as to the improvement in the sensomotoric response after post curative treatment (AHB) through additional use of a gait trainer (Model Fa. Reha-Stim, 14050 Berlin). Taken as measure was the Barthel index, which was drawn up before and after completion of the treatment. With due consideration to the given work hypothesis the patients did physiotherapy exercises daily for half an hour and were trained in addition 2–3 times every week, respectively on the gait trainer at maximum speed of 2 km/hour for up to 15 minutes. All patients have been initially unable to walk. After ten weeks treatment all patients reached ability to walk.
Key words: post curative treatment (AHB), physiotherapy, gait trainer

Neurol Rehabil 2003; 9 (3-4): 182-184


 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de