Neurol Rehabil 2016; 22 (1): 20-27 SCHWERPUNKTTHEMA
Was könnte, was sollte der Patient nach einem Schlaganfall beachten?
S. Mundiyanapurath, P. A. Ringleb
Neurologische Klinik, Universitätsklinikum Heidelberg
Zusammenfassung Patienten nach Schlaganfällen und Hirnblutungen können erheblich an der Rehabilitation der Defizite und der Verhinderung eines Rezidivs mitwirken. Während die Motivation einschließlich der Behandlung depressiver Symptome eine große Rolle spielt, ist für die Sekundärprophylaxe eine intensive Aufklärung der Patienten erforderlich. Dadurch wird die Therapieadhärenz gewährleistet, eine partizipative Entscheidungsfindung für Eingriffe mit begrenzter Studienlage gefördert, die Bedeutung von nicht medikamentöser Prophylaxe herausgestellt und die vollständige Durchführung anstehender Diagnostik sichergestellt. Im Rahmen dieser Übersicht wird auf die Diagnostik und Therapie von intrakraniellen Stenosen und des persistierenden Foramen ovale, die erweiterte Diagnostik bei Vorhofflimmern, auf Lebensstilveränderungen und auf die medikamentöse Sekundärprophylaxe im Bereich der Thrombozytenfunktionshemmung, oralen Antikoagulation, Hyperlipidämie und arteriellen Hypertonie eingegangen. Dieser Artikel soll behandelnde Ärzte motivieren, betroffene Patienten intensiv über mögliche Therapieformen und Diagnostik zu informieren, um die Versorgung der Patienten zu verbessern. Schlüsselwörter: Ischämischer Schlaganfall, Hirnblutung, Sekundärprophylaxe, Lebensstiländerung
What may and what should a patient keep in mind after suffering a stroke?
S. Mundiyanapurath, P. A. Ringleb
Abstract Patients who suffered from ischemic stroke or intracranial hemorrhage substantially contribute to the benefit of neurorehabilitation and have the possibility to help preventinga recurrent stroke. During rehabilitation, the motivation of patients including the treatment of depressive symptoms is essential. Regarding secondary prevention of stroke, patient education should be emphasized to ensure adherence to prescribed therapy, to offer participative decision-making for therapies with limited evidence, to point out the relevance of medical and non-medical therapy for secondary prevention of stroke and to ensure the completion of outpatient diagnostics. This article reviews diagnostics and therapy for intracranial stenosis and patent foramen ovale, advanced diagnostics for suspected atrial fibrillation, lifestyle modifications and medical secondary prevention regarding antiplatelet therapy, oral anticoagulation, hyperlipidemia and hypertension. The article aims at motivating treating physicians to extensively inform patients who suffered from ischemic stroke or intracranial hemorrhage about the optimal therapeutic regime and the required diagnostic tests to ameliorate patient-centered care. Keywords: ischemic stroke, intracerebral hemorrhage, secondary prevention, lifestyle modifications
© Hippocampus Verlag 2016
<< zurück
|