Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2022_2 / abstract_2022_2_Rubi_Fessen
 

Neurol Rehabil 2022; 28 (2): 57-60                                                                         

Standardisierung der Auswertungskriterien des deutschsprachigen Amsterdam-Nijmegen Everyday Language Test (ANELT) zur Erhöhung der
Beurteiler*innenübereinstimmung

I. Rubi-Fessen1,2, A. Baumgärtner3, A. Flöel4, C. Breitenstein5

1 Lehrstuhl für Pädagogik und Therapie bei Sprach- und Sprechstörungen, Department Heilpädagogik und Rehabilitation, Universität zu Köln
2 Neurologische Rehabilitationsklinik RehaNova, Köln
3 Institut für Gesundheitswissenschaften und Studiengang Ergotherapie/Logopädie, Universität zu Lübeck
4 Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsmedizin Greifswald
5 Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie, Universität Münste               Naassa

Zusammenfassung
Ein psychometrisch fundiertes Verfahren zur direkten Erfassung der verbalen Kommunikationsfähigkeit bei Aphasie ist der Amsterdam-Nijmegen Everyday Language Test (ANELT). Angesichts einer zunehmenden Verbreitung des ANELT in Forschung und Klinik ist eine Standardisierung der Auswertung wünschenswert. In der vorliegenden Untersuchung wurden, basierend auf den Antwortmustern von Personen ohne sprachliche Beeinträchtigungen, Auswertungskriterien für die A-Skala des deutschsprachigen ANELT entwickelt und an Personen mit Aphasie überprüft. Das Bewertungsschema erwies sich bei den ersten Bewertungen von Patient*innenaufnahmen des ANELT als sehr hilfreich für die Gruppe der acht Beurteiler*innen. Eine formale Analyse der Beurteiler*innenübereinstimmung mittels Krippendorff's Alpha erwies sich als zufriedenstellend.
Schlüsselwörter: Aphasie, Diagnostik, verbale Kommunikation, psychometrische Gütekriterienr                  

Standardization of the evaluation criteria of the German-language Amsterdam-Nijmegen Everyday Language Test (ANELT) to increase interrater agreement

I. Rubi-Fessen, A. Baumgärtner, A. Flöel, C. Breitenstein

Abstract
A psychometrically sound procedure for the assessment of verbal communication skills in aphasia is the Amsterdam-Nijmegen Everyday Language Test (ANELT). In view of an increasing use of the ANELT in research and clinical practice, a standardization of the evaluation is needed. In the present study, based on the responses of persons without language impairments, evaluation criteria for the A scale of the German version of the ANELT were developed and tested on persons with aphasia. The scoring scheme proved to be very helpful for a group of eight raters during the first evaluations of patient recordings of the ANELT. A formal analysis of interrater agreement using Krippendorff's alpha demonstrated satisfactory results.
Keywords: aphasia, assessment, verbal communication, psychometric criteria

                                    
Neurol Rehabil 2022; 28(2): 57-60 |   https://doi.org/10.14624/NR2202001           
© Hippocampus Verlag 2022


Login für Abonnenten

Artikel kostenpflichtig bestellen

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de