Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2022_2 / abstract 2022_2_Thomas
 

Neurol Rehabil 2022; 28 (2): 73-77                                                                         

Direkt mitbetroffen: Welche evidenzbasierten Kriterien gibt es für die Gestaltung der ersten Angehörigenberatung von Patient*innen mit akuter Aphasie?      

M. Thomas1, A. Bauch1, W. Brümmer1, L. Hufelschulte1, C. Korsukewitz2, D. Robrecht1, J. Röttgers2, M. Grafe1         

1 Zentrale Einrichtung Therapeutische Gesundheitsberufe, Universitätsklinikum Münster
2 Klinik für Neurologie mit Institut für Translationale Neurologie, Universitätsklinikum Münster

Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit berichtet über die wissenschaftliche Ausarbeitung und klinische Umsetzung von evidenzbasierten Kriterien für die Gestaltung einer ersten Angehörigenberatung von Patient*innen mit akuter Aphasie. Nach einer systematischen Literatur-Recherche und -Analyse erfolgte ein interprofessioneller Austausch zur Erstellung eines Beratungskonzeptes im akutklinischen Setting. Die Evaluation des Vorgehens begann im Oktober 2021 durch eine Fragebogenerhebung mit betroffenen Familienmitgliedern und dauert an.
Schlüsselwörter: Akute Aphasie, Angehörige, Beratung            
                  

Directly involved: What are the evidence-based criteria for designing initial family counseling for patients with acute aphasia? 

M. Thomas, A. Bauch, W. Brümmer, L. Hufelschulte, C. Korsukewitz,
D. Robrecht, J. Röttgers, M. Grafe    


Abstract
This paper reports on the scientific elaboration and clinical implementation of evidence-based criteria for the design of initial family counseling for patients with acute aphasia. After a systematic literature review and analysis, an interprofessional exchange took place to create a counseling concept in the acute clinical setting. The evaluation of the approach began in October 2021 through a questionnaire survey with affected family members and is ongoing.
Keywords: aphasia, acute stage, counseling, family members     

                                    
Neurol Rehabil 2022; 28(2): 78-84| https://doi.org/10.14624/NR2202004                           
© Hippocampus Verlag 2022


Login für Abonnenten

Artikel kostenpflichtig bestellen

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de