Neurol Rehabil 2019; 25 (2): 101–112 Schwerpunktthema
Die akademische Entwicklung der Physiotherapie in der Schweiz – aktuelle Situation und zukünftiger Handlungsbedarf
A. Schämann
Departement Gesundheit, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Zusammenfassung Als eines der letzten Länder Europas stellte die Schweiz dank eines 2004 gefällten politischen Entscheids die Ausbildung der Physiotherapie und der anderen Gesundheitsberufe auf Hochschulstufe um. Anders als zum Beispiel in anglophonen Ländern wurden die Gesundheitsberufe an den Fachhochschulen (Hochschulen für angewandte Wissenschaften) verortet. Zudem erhielten alle Fachhochschulen neben dem Bildungs- auch einen Forschungsauftrag (Teaching and Research Universities). Schweizweit wurden 2006 an vier Fachhochschulstandorten (2 x deutsche Schweiz, 1 x französische Schweiz und 1 x italienische Schweiz) die Bachelorstudiengänge eingeführt. 2009 folgte die Möglichkeit des Nachträglichen Titelerwerbs für Absolvierende der alten Fachschulen. Im gleichen Jahr wurden erstmals in einem nationalen Projekt die Abschlusskompetenzen auf Bachelorund Masterstufe für alle Gesundheitsberufe definiert. 2010 starteten die ersten konsekutiven MSc- Studiengänge. Seit 2018 gibt es für alle MSc-Absolvierenden die Möglichkeit, an der Universität Zürich ein Doktoratsprogramm zu absolvieren. Parallel zum Aufbau der Lehre bis hin zum dritten Zyklus wurde an allen Fachhochschulen die akademische Weiterbildung mit fachvertiefenden professionsspezifischen sowie interprofessionellen Angeboten aufgebaut. Die Forschungsbereiche wurden ab 2007 professionsspezifisch und interprofessionell etabliert und ermöglichen, dass neueste Forschungsergebnisse unmittelbar in die Lehre einfließen können. Sowohl die Förderung von Projekten durch den Schweizer Nationalfonds als auch durch das europäische Horizon 2020 Programm sind als Erfolgsfaktoren zu werten. Durch die Generierung neuen, evidenzbasierten Wissens aus der eigenen Profession heraus, dessen Integration in die Lehre auf unterschiedlichen Stufen und Implementierung in neuen Behandlungskonzepten profitiert schlussendlich die Versorgung der Patienten und Patientinnen. Schlüsselwörter: Akademisierung, Physiotherapie, Bildungs- und Forschungshochschulen
Academization of physiotherapy in Switzerland
A. Schaemann
Abstract Thanks to a political decision made in 2004, and as one of the last countries in Europe to do so, Switzerland has restructured training in physiotherapy and other health professions to higher educational standards. In contrast to anglophone countries, for example, the health professions were relocated to universities of applied sciences. Moreover, all universities of applied sciences were given a research mandate alongside their educational commission (teaching and research universities). In 2006, bachelor’s degree programs were introduced at four universities of applied sciences throughout Switzerland (2 in German-speaking Switzerland, 1 in French-speaking Switzerland and 1 in Italian-speaking Switzerland). In 2009 graduates of the old professional schools were given the opportunity to acquire the Bachelor of Science (BSc) title retroactively. In the same year, the final competencies at the bachelor’s and master’s level were defined for all health professions for the first time nationwide. The first consecutive Master of Science (MSc) degree programs started in 2010. Since 2018 MSc graduates have had the opportunity to complete a doctoral program at the University of Zurich. Parallel to the development of teaching, through to the third cycle, academic continuing education, with specialist, profession-specific and inter-professional courses, was developed at the universities of applied sciences. From 2007 onward, research areas were established on a profession-specific and inter-professional basis, enabling the latest research results to flow directly into teaching. The funding of projects by both the Swiss National Science Foundation and the European Horizon 2020 Programme can be seen as factors in success. The generation of new, evidence-based knowledge from one’s own profession, Its integration into teaching at various levels and its implementation in new treatment concepts, ultimately benefits the care of patients. Keywords: academization, physiotherapy, teaching and research universities
© Hippocampus Verlag 2019
DOI: 10.14624/NR1903005
Login für Abonnenten
Artikel kostenpflichtig bestellen
|